The Cantles - Oldies - Coverband - Musiker

The Cantles  sind

Peter Lippel, Ralf Bayer, Walter Büttner, David Kirkham, Till Ausmeier, Ricardo Sontos Alves. Alle Musiker verfügen über eine professionelle, langjährige Bühnenerfahrung. The Cantles treten mit mindestens 4 und maximal 6 Musikern auf.

Wenn eine Band wie die Cantles auf eine so lange Bühnenpraesenz zurückblicken kann, dann wundert es nicht, dass es eine Vielzahl von Musikern waren, die in all den Jahren den Weg der Cantles gekreuzt haben. Einige davon waren und sind von Anfang an dabei und haben die Band geprägt, andere gaben ein Zwischenspiel. Eines haben wir über all die Zeit gelernt, wenn auch jeder einzelne ein guter Musiker ist, um zu einer Band zu werden, müssen auch die Zwischentoene stimmen. Erst im Ganzen, wird dann auch etwas besonderes daraus. Deshalb möchten wir uns bei den Musikern bedanken, die wir bisher kennenlernen durften.

Stellvertretend möchten wir  nennen.

Karlheinz Schäfer ( Bass ) 

Reinhardt Tschada ( Schlagzeug )

Rolf Schaumburg ( Gitarre / Gesang )

Detlef Engelke ( Gitarre / Gesang )

Ralf Lappnau ( Gitarre / Gesang )

Luis Amorin ( Gitarre / Gesang )

Thomas Müller (Samoht) ( Gitarre  Gesang )

Buchwald Audio ( Tontechnik )

Lars Sabloh ( Tontechnik )

 

Peter Lippel

Gesang

Seit 1965 tourt Peter mit den Cantles durch Deutschland. Seine ausdrucksstarke Stimme hat bis heute nichts von ihrer Markanz verloren. Gerade das leicht Rauchige lässt den Beat direkt nach vorne gehen und verleiht Balladen ein Gänsehautfeeling. Dazu kommt seine einzigartige Bühnenpräsenz. Er zieht die Leute mit und sorgt für das Feeling der Beatclubs.

Ralf Bayer

Gitarre und Gesang

1992 kam Ralf als Nachfolger von Detlef Engelke zu den Cantles. Mittlerweile ist er neben Peter am längsten in der Band.  Mit 14 wurde die Gitarre und der Gesang zu seinem Hobby  Blues, Oldies, Rock vieles wurde ausprobiert.  In verschiedenen Bands wurden Erfahrungen gesammelt und das Handwerk „On The Road“ gelernt.  Bei den Cantles hat Ralf seine musikalische Heimat gefunden. Weitere Informationen findest du auf seiner Homepage nutbush-music.de oder unter schnulzenreiter.de

Walter Büttner

Schlagzeug

Walter Büttner ....

Braunschweigs Urgestein in Sachen Rock, Oldies und Beatmusik. Seit 1972 auf allen Bühnen Norddeutschlands unterwegs. Die treibende Kraft an den Drums.

David Kirkham

Bass und Gesang

David´s Geschichte hat eine besondere Verbindung zu den Cantles. Als Jugendlicher durfte er seine Eltern immer zu den Auftritten der Cantles begleiten. Dort entdeckte er seine Liebe zur Musik. In zahlreichen Orchestern leistet er heute seinen Beitrag mit verschiedenen Instrumenten. Dazu gehören die Lessingstädter oder der Musikzug Meine uvm.. Als die Cantles einen neuen Bassisten suchten erfüllte er sich seinen Wunsch mit der Band die seine Liebe zur Musik entfachte auf der Bühne zu stehen.

Till Ausmeier

Gitarre

Ich bin erst seit kurzem bei den "The Cantles" eingestiegen nachdem ich gut 30 Jahre nicht Mitglied in einer Braunschweiger Band war. Im gesetzteren Alter bin ich also musikalisch wieder in meine Heimatstadt zurückgekehrt.

Meine ersten Bühnenerfahrungen habe ich bei den legendären "Clever und Smart" ( ist schon so lange her, vielleicht kennt die jemand noch) sammeln können. Danach zog es mich in die Provinz und ich war lange Jahre u.a. ein Teil der "Chaingang". Neben den Cantles spiele ich derzeit noch Gitarre in der Magdeburger Band " Midnight to Six".

Bei den "Cantles gefällt mir außerordentlich, dass es die Band versteht, aus jedem Konzert eine Party zu machen. Neber der musikalischen Qualität besitzt die Band ein Potential, das nur entsteht, wenn sich die Jahrzehnte lange Erfahrung der einzelnen Bandmitglieder summioert. Das Ergebnis ist bei jedem Auftritt ein Riesenspaß für Publikum und Band.

 

Ricardo Santos Alves

Hammond und mehr

Mit Anfang/Mitte 40 schaue ich nun auf über 25 Jahre Live-Musik zurück. Mal am Bass, mal an der Gitarre, mal am Gesang, aber auch an den Tasten. Und gerade da hat mich die Liebe zur Hammond immer wieder auf die Bühne gezogen. Denn jedes Mal, wenn es hieß: „Hey, spielst du mit?“ und ich schon dabei war „nein“ zu sagen, kam der kleine Nebensatz: „So ein bisschen Hammond und so“, der mich stets überzeugte. Da ich aber auf keinen Fall die 300 Kilo schwere Hammond und Leslie schleppen will, war und bin ich ständig auf der Suche nach dem aktuellsten und authentischsten Sound.

Diesen darf ich bei den Cantles auch voll auskosten, denn eben genau der ist gefragt.

Was ich an dieser Band so liebe, ist der extreme Partyfaktor, der beim Publikum ausgelöst wird, und das unglaublich fantastisch funktionierende zwischenmenschliche Miteinander.

Da freuen sich nicht nur die Finger.

Ricardo